Führung für Kinder: Technik, tüfteln und Musik

Es gibt Instrumente, die sind weniger bekannt als andere und werden nur noch selten gesehen. Zu Unrecht, wie wir finden. Denn sogenannte Musikautomaten wie Drehorgel und Karussellorgel besitzen ihren ganz eigenen Charme. Viele solcher Instrumente kann man im Deutschen Musikautomaten-Museum im Barockschloss Bruchsal begutachten.

Kinder, die gerne tüfteln und sich für die Technik hinter der Musik interessieren, dürfen sich auf die Familienführung „MUSI-KAU-TOMATEN: Garantiert nur Musik und kein Gemüse!“ freuen. Denn in dieser werden die Musikautomaten kindgerecht erklärt. Außerdem bekommen die Kinder und ihre Begleitperson die Gelegenheit, ausgewählte Beispiele nicht nur zu hören, sondern auch selbst auszuprobieren.

Weitere Informationen gibt es hier.

Wann? So., 24.09.23

Wo? Deutsches Musikautomaten-Museum im Barockschloss Bruchsal

Kosten? Eintritt (inkl. Schloss Bruchsal, Stadtmuseum Bruchsal) 8 Euro, ermässigt 4 Euro , Führung kostenfrei

Tag der offenen Tür am 23.09.23

Erstes Schülerkonzert Rückblick

Wir sagen nochmal Danke an alle Schüler und Schülerinnen, die an unserem allerersten Schülerkonzert am 24.06.23 teilgenommen haben.

Insgesamt 20 Schüler haben sich getraut, vor einem großen Publikum souverän aufzutreten. Wenn man bedenkt, dass der jüngste gerade einmal 5 Jahre alt war und einige Teilnehmer zum ersten Mal überhaupt vor Publikum gespielt haben, ist das schon eine kleine Meisterleistung.

Gespielt wurde eine wilde Mischung aus bekannten Klassikern von Komponisten wie Bach und Scott Joplin, bezaubernde Stücke für kleine Kinder, Musical, aber auch Werke asiatischer Komponisten. Nach dem anderthalbstündigen Konzert bekamen die Teilnehmer eine Würdigung in Form von kleinen Geschenken überreicht- über die sich auch die älteren SchülerInnen gefreut haben. 😉

Ein besonderes Dankeschön möchten wir an die Orgelfabrik Durlach und Ole Hoffmann für die Bereitstellung der Räumlichkeit ausrichten.

Heute: Interview mit verstorbenen Komponisten in der Orgelfabrik Karlsruhe

Was hätte Mozart getan? Wie hätte Beethoven geantwortet? Unter dem Motto „Unwahrscheinliche Interviews“ kommen in der Orgelfabrik Karlsruhe Komponisten zu Wort, die längst nicht mehr unter den Lebenden weihen. Am 06. September 2023 ist es wieder so weit. Dann wird das Ensemble des Theaters in der Orgelfabrik mit Briefen und Quellen von Freunden, Verwandten und Bekannten das Unmögliche möglich machen und in die Rolle der Komponisten schlüpfen. Heute ist Giuseppe Verdi an der Reihe, seine Geschichte zu erzählen und seine Ansichten zu teilen.

Karlsruher Schlosslichtspiele

Karlsruhe Schlosslichtspiele – atemberaubende Lichtkunst

Auch dieses Jahr finden am Karlsruher Schloss wieder die allseits beliebten Schlosslichtspiele statt, die bereits seit Jahren Millionen von Besuchern anlocken. Passend zur Ferienzeit wird vom 16. August bis 17. September 2023 die barocke Schlossfassade in eine 170m lange Leinwand verwandelt, auf der Besucher ein fulminantes Lichtspektakel bewundern können. 

Unter dem diesjährigen Motto „Horizonte der Hoffnung: Dawn of Devices“ werden die Gemeinsamkeiten von Kunst und Wissenschaft thematisiert. Die unterschiedlichen Lichtshows werden von internationalen Teams angefertigt und formen so ein einzigartiges Event, das seinesgleichen sucht. Dank des freien Eintritts hat zudem jeder hat die Möglichkeit, sich das Spektakel anzuschauen.

Wer also in den Sommerferien noch Platz im Kalender hat, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen!