Beiträge

Tag der offenen Tür am 23.09.23

Meer Bach! Orgelkonzert am 10.09.23

Bach ist nicht nur der Name des möglicherweise größten und bekanntesten Komponisten, der je gelebt hat. B-A-C-H ist auch ein musikalisches Motiv, das sich spätere Komponisten wie Reger, Hindemith und Schumann zunutze gemacht haben. Entstanden sind fantasievolle, sowie humorvolle Stücke, die sich auf erfrischende Art und Weise mit Bach auseinandersetzen.

Zu hören sind die Werke im Rahmen eines Orgelkonzertes, das zum alljährlichen „Deutschen Orgeltag“ veranstaltet wird. Wer sich allgemein für Orgeln begeistert, wird an dem „Treffpunkt Orgelempore“ Gefallen finden. Dort gibt es 30 Minuten vor dem Konzert eine Einführung durch den Interpreten, sowie nach dem Konzert die Möglichkeit, die Orgel aus der Nähe zu bestaunen. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Austausch bei Snacks und Getränken.

Das Konzert findet am So., den 10.09.23 in der Christuskirche Karlsruhe statt.

Tanz, Theater und Musik beim ECKKULTURdörfle

Gemeinschaft, Vielfalt und Individualität. Dafür steht das ECKKULTURdörfle, ein Kulturfest im kleinen, aber feinen Karlsruher Dörfle. Bei diesem liebevoll gestalteten Fest ist jeder Beitrag willkommen, der das Kulturleben bereichert. Sei es Tanz, Theater, Lesungen, Kabarett oder Livemusik. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Der gemeinnützige Verein „ECKKULTURdörfle e.V.“ hat das Event im Jahr 2016 ins Leben gerufen und schafft es Jahr für Jahr eine beeindruckende Zahl an Ausstellern, Künstlern und Musikern für das Projekt zu gewinnen. Da zwei Bühnen nicht ausreichen, um die Vielfalt des Festes an einem Tag zu präsentieren, sind an jeder Ecke rund um das Dörfle Straßenkünstler anzutreffen, die das Programm abrunden.

Am 09.09.23 ab 13 Uhr geht es los!

Mehr Infos gibt es hier.

Heute: Interview mit verstorbenen Komponisten in der Orgelfabrik Karlsruhe

Was hätte Mozart getan? Wie hätte Beethoven geantwortet? Unter dem Motto „Unwahrscheinliche Interviews“ kommen in der Orgelfabrik Karlsruhe Komponisten zu Wort, die längst nicht mehr unter den Lebenden weihen. Am 06. September 2023 ist es wieder so weit. Dann wird das Ensemble des Theaters in der Orgelfabrik mit Briefen und Quellen von Freunden, Verwandten und Bekannten das Unmögliche möglich machen und in die Rolle der Komponisten schlüpfen. Heute ist Giuseppe Verdi an der Reihe, seine Geschichte zu erzählen und seine Ansichten zu teilen.

Herbst-Aktivitäten mit Kindern in Karlsruhe 2023

Die Luft wird frischer und die Blätter bunter. Die Temperaturen sind nicht mehr so drückend heiß wie im Sommer, aber auch nicht so bitterkalt wie im Winter. Der Herbst ist mit seinen bunten Farben und seinen milden Temperaturen eine tolle Jahreszeit für Aktivitäten, denen Kinder sowohl drinnen als auch draußen nachgehen können. Wir stellen Dir unsere Favoriten vor:

Highlight in Karlsruhe: Der Zoologische Stadtgarten

Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe gehört zur Liste der beliebtesten Aktivitäten in Karlsruhe. Seine Besonderheit liegt darin, dass er eine Kombination aus Zoo und Garten bildet und er als einer der ältesten Zoos in Deutschland gilt. Die 22 Hektar Gesamtfläche machen ihn zur größten Parkanlage in Karlsruhe. Der Herbst ist dabei die ideale Jahreszeit, um einen Spaziergang inmitten herbstlich gefärbter Bäume mit dem Besuch zahlreicher exotischer Tierarten zu kombinieren. 

Kinderkurse im Naturkunde Museum

Tiere sind immer ein spannendes Thema für Kinder. Sie zu beobachten, zu verstehen und nachzuahmen, macht Spaß und vermittelt Wissen. Wenn sich Deine Kinder für Tiere, Fossilien und Naturwissenschaft interessieren, legen wir Dir die Kinderkurse im Naturkundemuseum ans Herz. Dort können die 6- bis 10-Jährigen in unterschiedlichen, altersgerechten Kursen die Ausstellungen des Museums erkunden und dabei naturwissenschaftliches Handwerkszeug wie Mikroskope bedienen. Die Themen variieren dabei nach Jahreszeit und können im Veranstaltungskalender des Naturkundemuseums Karlsruhe eingesehen werden.

Mit der Dampflok von1968 durch den Schlossgarten

Jeder Karlsruher kennt die kleinen Lokomotiven, die an den Wochenenden durch den Karlsruher Schlossgarten fahren. Eine von ihnen ist als Original immer noch im Einsatz. Die Dampflok „Greif“ wurde bereits 1939 gebaut und dreht seit 1968 ihre Runden durch den Schlossgarten. Ihr hübsches Design lässt dabei nicht nur die Herzen der Kinder höher schlagen. Gerade im Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Schlossgartenbahn die Schönheit gefärbter Bäume und Blätter zu bewundern. 

Herbst bei der VHS: Walderlebnis, Kinderyoga und Waldbaden

Bei der Volkshochschule Karlsruhe gibt es nicht nur eine Menge Veranstaltungen für Kinder, sondern sogar welche, die explizit das Thema „Herbst“ aufgreifen. Hier haben die jungen Kursteilnehmer die Möglichkeit, im Wald die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken oder sie durch Bewegung kreativ auszudrücken. Ein Blick in das Angebot lohnt sich!

Ein Indoor-Hobby für trübe Tage entdecken

An manchen Herbsttagen ist es verregnet, kalt und grau. Da haben Kinder verständlicherweise nicht wirklich Lust, herauszugehen. Ein Hobby, das man zu Hause ausüben kann, ist hier das perfekte Mittel gegen Langeweile. Neben den üblichen Verdächtigen „Brettspielen, Malen und Basteln“ möchten wir Dir etwas ans Herz legen, das nicht nur zu Hause ausgeübt wird, sondern sogar langfristig verfolgt werden kann.

Wie wäre es denn mal damit, ein Instrument zu lernen? Selber schöpferisch tätig zu sein, ist wohl eine der erfüllendsten Beschäftigungen für einen Menschen überhaupt. Nebenbei bemerkt hat das Lernen eines Instrumentes sogar zahlreiche positive Auswirkungen für die kognitiven und sozialen Fähigkeiten, sowie die weitere Entwicklung Deines Kindes. Wenn Du und Dein Schützling Interesse an Musikunterricht habt, sprecht uns von der Musikschule amusio gerne an und/oder vereinbart eine kostenlose Probestunde. Wir freuen uns auf Euch!

Weitersagen lohnt sich!


Du bist Schüler bei der Musikschule amusio und findest unseren Unterricht klasse? Dann empfehle uns weiter und lasse auch andere von unserem Unterrichtsangebot profitieren. Dank unseres Prämienprogramms „Weitersagen lohnt sich!“ darfst Du Dich im Anschluss auf ein kleines Geschenk von der Musikschule freuen! Und so funktioniert das Ganze:

Deine Freunde, Familie und Bekannten können ab sofort bei der Anmeldung zur Probestunde angeben, wer ihnen amusio empfohlen hat. Wenn Du sie auf amusio aufmerksam gemacht hast, bekommst Du als Dankeschön eine Unterrichtseinheit für den Einzelunterricht geschenkt. Falls Du eines unserer Gruppenangebote besuchst, erhältst Du eine Gutschrift in Höhe von 15 – 30 €, abhängig von der Unterrichtsform und dem Angebot.

Wir freuen uns auf Euch!

Bin ich zu alt, um mit Musikunterricht zu beginnen?

Viele Menschen bereuen es, dass sie im Kindesalter nicht mit dem Lernen eines Instrumentes begonnen oder schon nach wenigen Monaten aufgegeben haben. Doch irgendwann, wenn die Kinder aus dem Haus sind, wenn mehr Zeit zum Üben da ist, oder wenn man gemeinsam mit seinen Kindern musizieren möchte, wird das Instrument wieder vom Dachboden geholt. Allerdings oft mit der Frage „Kann ich in meinem Alter überhaupt noch ein Instrument lernen?“.

Einer, der es wissen muss, ist Prof. Dr. Eckart Altenmüller von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er forscht schon lange auf dem Gebiet der Musikphysiologie und gibt mit seinem Vortrag „Es ist nie zu spät: Zur Neurobiologie des Musizierens im Alter.“ bereits die Antwort auf unsere Frage. Denn nach den Erkenntnissen der Hirnforschung hört das menschliche Gehirn nie auf zu lernen und kann selbst im Alter noch neue Verbindungen schaffen. Ein Stichwort fasst diese Eigenschaft zusammen: Neuroplastizität. 

Unterricht ist auch ab 60 möglich

Besonders verblüffend ist in diesem Zusammenhang eine Studie der Musikforscherin Jennifer Bugos. Sie untersuchte bei Menschen im Alter von 60 bis 85 Jahren die Auswirkung von Klavierunterricht und kam zu einem erstaunlichen Ergebnis.

Nach nur sechs Monaten zeigte sich, dass die Teilnehmer trotz ihres höheren Alters unter anderem ihr Gedächtnis, ihre sprachlichen Fähigkeiten und die Verarbeitung von Informationen verbessert haben. Anders als die Vergleichsgruppe, die keinen Musikunterricht erhielt. 

Erwachsene Schüler befinden sich in guter Gesellschaft

Wer es als Erwachsener noch einmal wissen will, befindet sich übrigens in guter Gesellschaft. Denn die Bereitschaft erwachsener Schüler ein Instrument zu lernen ist aktuell wohl so groß wie noch nie. Immerhin 10% der Schüler an Musikschulen sind keine Heranwachsenden mehr. Bei privatem Unterricht könnte die Zahl sogar noch höher liegen. Die Motivation, in der Freizeit einer erfüllenden Tätigkeit nachzugehen, ist groß. Schließlich kann Musizieren Glückshormone ausschütten und hält das Gehirn nachweislich fit. Ein Instrument zu erlernen, lohnt sich also immer! 

Bei der Musikschule amusio unterrichten wir übrigens nicht nur Kinder. Auch erwachsene Schüler sind herzlich willkommen und können von dem Unterricht unserer top-qualifizierten Lehrkräfte profitieren. Ihr könnt einfach hier eine Schnupperstunde buchen. Wir freuen uns auf euch!

Profi Michihiro gibt jetzt Schlagzeugunterricht bei amusio

Wir freuen uns sehr, Michihiro als unseren neuen Dozenten für Schlagzeug und Percussion zu begrüßen!

Michihiro hat sein Handwerk von klein auf in Japan gelernt und nach seinen akademischen Abschlüssen im Fach Schlagzeug bereits viele Projekte in Japan und Deutschland realisiert. Auch ist er zweitplatzierter Gewinner des Wettbewerbs des Kulturfonds Baden e.V. in Karlsruhe für das Jahr 2019.

Der offene und sympathische Lehrer kitzelt bei seinen Schülern schon nach wenigen Stunden spürbare Erfolge heraus. Dabei ist für den Einstieg in Schlagzeugunterricht ein Alter von acht Jahren empfehlenswert.

Unterricht bietet Michihiro immer montags an. Auf Anfrage sind auch weitere Tage möglich.

Jetzt kostenlose Probestunde vereinbaren

Karlsruher Schlosslichtspiele

Karlsruhe Schlosslichtspiele – atemberaubende Lichtkunst

Auch dieses Jahr finden am Karlsruher Schloss wieder die allseits beliebten Schlosslichtspiele statt, die bereits seit Jahren Millionen von Besuchern anlocken. Passend zur Ferienzeit wird vom 16. August bis 17. September 2023 die barocke Schlossfassade in eine 170m lange Leinwand verwandelt, auf der Besucher ein fulminantes Lichtspektakel bewundern können. 

Unter dem diesjährigen Motto „Horizonte der Hoffnung: Dawn of Devices“ werden die Gemeinsamkeiten von Kunst und Wissenschaft thematisiert. Die unterschiedlichen Lichtshows werden von internationalen Teams angefertigt und formen so ein einzigartiges Event, das seinesgleichen sucht. Dank des freien Eintritts hat zudem jeder hat die Möglichkeit, sich das Spektakel anzuschauen.

Wer also in den Sommerferien noch Platz im Kalender hat, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen!